Laut einer Studie des Wissenschaftszentrums Berlin haben 85% der Vereine Schwierigkeiten Nachwuchs
für ihre Leitungsgremien zu finden. In jedem zweiten Verein gibt es kein Vorstandsmitglied unter 30 Jahren.
Wie sind Jugendliche für ein Engagement in Vereinen und Verbänden motivierbar? Wie passt unser Angebot zur Generation Smartphone? Wie erreichen wir neue Interessenten mit unserem Angebot? Welche Methoden zur Erreichung von Jugendlichen haben sich bewährt?
An den drei Thementagen analysieren wir die aktuelle Situation in den Vereinen und erarbeiten Strategien zur Weiterentwicklung ihrer Jugendarbeit. Dabei beschäftigen wir uns mit folgenden Themenfeldern:
22.09.18 Programm, Angebot und Zielgruppen
Was bieten wir Jugendlichen?
Was macht unser Angebot interessant?
Was wollen wir sein und bleiben, wo wollen wir uns öffnen und auf Neues einlassen?
Wie können wir unser Angebot entwickeln und neu ausrichten?
Ort: Vereinsheim, Schulstr. 17, Gottenheim
13.10.18 Personal, Leitung und Nachwuchs
Wer leitet unsere Jugendarbeit?
Wie findet die Leitung statt, wie ist sie strukturiert?
Wie können wir die Aufgabe für Nachrücker attraktiv gestalten?
Wen gilt es dabei zu fördern, womit und ab welchem Alter?
Ort: Haus der Vereine, Im Gewerbepark 2, Stegen
03.11.18 Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und PR Kampagnen
Wie treten wir nach außen auf, wo und wie finden Jugendliche unser Angebot?
Wie funktioniert gute Pressearbeit?
Wie erreichen wir Jugendliche im Internet?
Mit welche Kampagnen – online und offline – machen wir auf uns aufmerksam?
Ort: Kita Sonnenwiese, Sonnenwiese 29, Gundelfingen-Wildtal
Die Veranstaltungen finden jeweils von 09:30 bis 16:30 statt. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich. Für Mitglieder des Kreisjugendrings ist die Teilnahme frei, für Nichtmitglieder berechnen wir 20 € pro Tag.