In vielen Rückmeldungen ist uns der Unterstützungsbedarf bei der Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen mitgeteilt worden.
Dieses Anliegen haben wir aufgegriffen und für Winter 25/26 eine 5-teilige Fortbildungsreihe konzipiert, mit der wir euch im Jugendverband, Verein oder in der Jugendgruppe auf eurem Weg zu einer wirksamen Kinderschutzkonzeption begleiten.
Für die Teilnahme spielt es keine Rolle, ob ihr bereits erste Schritte gegangen seid oder noch ganz am Anfang steht. Wir unterstützen euch dabei das Thema aktiv anzugehen. Die Fortbildung befähigt euch, euer Schutzkonzept selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und erste Schritte zu gehen.
Im Mittepunkt stehen dabei die Fragen „Wofür?“ und „Wie?“. Beim „Wofür“ arbeiten wir an einer neuen Grundhaltung, in der Kinderschutz als fester Bestandteil im Vereinsleben verstanden wird. Das „Wie“ bearbeiten wir in einem starken Praxisbezug. Die fünf Module sind sehr interaktiv aufgebaut und vermitteln praxisnah die zentralen Elemente einer Schutzkonzeption: Von der Risikoanalyse über Verhaltensregeln und Beschwerdeverfahren bis hin zu Schulungsstrategien und Präventionsmaßnahmen. Gemeinsam schaffen wir Raum für Erkenntnisgewinn, Erfahrungsaustausch und die konkrete Planung eurer ersten Handlungsschritte.
Interessierten an der Fortbildung empfehlen wir die Teilnahme an der online Infostunde. Sie findet am Mo, 20.10. um 19:00 online statt und bietet Raum für eure Anliegen und Fragen.