Ring deutscher Pfadfinder

Der Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (RdP) ist die Dachorganisation von fünf bedeutenden Pfadfinderverbänden in Deutschland. Diese Verbände engagieren sich in der Erziehung und Bildung junger Menschen und sind in verschiedenen Bereichen der sozialen und gesellschaftlichen Entwicklung aktiv. Die fünf Mitgliedsverbände des RdP sind:

 

 

Im Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald wird der RdP vor allem durch die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) vertreten, die mit mehreren Stämmen aktiv ist.

 

Pfadfinderarbeit richtet sich an Kinder und Jugendliche und ist nach vier Altersstufen gegliedert. Diese Struktur ermöglicht es, die Bedürfnisse und Entwicklungsphasen der jungen Menschen gezielt anzusprechen. Ein zentrales Prinzip der Pfadfinderarbeit ist das Konzept „Learning by doing“, bei dem die Teilnehmer*innen durch eigene Erfahrung und aktives Handeln ihre Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Die Gruppenarbeit fördert soziale Kompetenzen, Demokratieverständnis sowie den respektvollen Umgang miteinander.

 

Die Pfadfinderbewegung setzt auf eine ganzheitliche Erziehung, die junge Menschen dazu befähigt, sich als verantwortungsbewusste Bürger*innen in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zu engagieren. Zu den zentralen Themen gehören Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, der respektvolle Umgang mit Natur und Umwelt sowie die Förderung von Gleichberechtigung und Frieden.

 

Der RdP engagiert sich zudem für die Förderung von Akzeptanz und den Abbau von Ungerechtigkeit, wobei alle jungen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Glauben oder ihrer sexuellen Identität willkommen sind.

 

Kontakt:

Erzbischöfliches Seelsorgeamt – RdP Ring deutscher Pfadfinder

Okenstr. 15

79108 Freiburg

Tel: 0761 / 51 44 177

E-Mail: